|
||||||||
* = Affiliatelink(s)
|
||||||||
Rapfenangeln am
Rhein![]() Wenn man jedoch bereit ist, sich ein wenig mit den Lebens-, Jagd- und Fressgewohnheiten diesen faszinierenden Fisches vertraut zu machen, wird man ihn auch fangen – ich gebe Ihnen mein Wort drauf, denn mir erging es ähnlich! Rapfen sind nämlich alles andere als ein Mythos, sie sind allgegenwärtig. Vor allem in großen Binnenflüssen wie Rhein, Main, Donau, Elbe und Oder kann man sie in großer Zahl vorfinden. Und die Zahl der Rapfen steigt zunehmend an, denn sie haben ab einer gewissen Größe keine natürlichen Feinde mehr. Des weiteren müssen sie weder Berufsfischer noch Angler fürchten, denn sie werden vom Menschen (aufgrund der vielen Gräten) als eher minderwertige Speisefische angesehen. Doch rein anglerisch gesehen sind Rapfen äußerst interessante Fische, denn sie wachsen relativ schnell auf eine beträchtliche Größe heran (nicht selten 70cm+) und liefern spektakuläre Fluchten und Drills in der Strömung ab. Rapfen-Jagdreviere und Hotspots Um Rapfen zu fangen muss man sie zunächst einmal finden - Und genau hier liegt die Schwierigkeit. Die Fische stehen in der Regel weit draußen in der harten Strömung. Wenn man einen Rapfenschwarm entdeckt hat, kann man oftmals ein wahres Raubspektakel beobachten, denn an diesen Stellen kocht das Wasser dann förmlich. Wie aus dem Nichts stürzen sich riesige Rapfen auf kleine vorbei schwimmende Beutefische. Sollte man als Angler einmal Zeuge eines wild raubenden Rapfenschwarms sein, ist es relativ einfach einen Fisch an den Haken zu bekommen indem man den Schwarm mit einem Kunstköder überwirft und den Köder durch den raubenden Schwarm zieht. Doch in der Regel findet so ein Raubspektakel eher selten statt, und wenn doch, dann sind die Fische oftmals in unerreichbarer Entfernung.
Bilder: Eine typische Rhein-Natorampe mit starker Strömung
Bilder: Vor- und hinter den Brückenpfeilern können kapitale Rapfen lauern
Bilder: Ein Altarm-Einlauf - Rapfen jagen hier meist direkt im heraus strömenden Wasser
Die beste Fangzeit
Bild links: Wobbler -
Bild rechts: Spinnerjigs und Blinker Empfehlung Angelruten + Angelrollen zum Rapfenangeln *Tipp* Folgende Angelgeräte-Combo würde ich zum Rapfenangeln am Rhein empfehlen:
Persönliche Tipps zum Rapfenangeln
Mein persönlicher Tipp für alle angehenden Rapfenangler ist, unbedingt die Augen am Wasser offen zu halten und die Aktivitäten im Wasser zu beobachten. Mit etwas Übung und zunehmender Angelerfahrung wird man schnell die raubenden Fische lokalisieren und die Beutefische erkennen nach denen man seine Angelköder ausrichten muss.
Bei mir hat es eine ganze Zeit lang gedauert, bis ich den Dreh raus
hatte und meinen ersten Fisch landen konnte. Bis es soweit war habe
ich in diversen Foren nach Tipps gefragt und unzählige Onlineartikel
zum Thema Rapfenangeln gelesen. Sobald man jedoch seinen ersten und
zweiten Fisch auf die Schuppen legt, hat man den Dreh schnell raus
und fängt die Fische regelmäßig. Info: Rapfen haben einen gut ausgeprägten Sehsinn, den sie für die Jagd einsetzen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Rapfen nachts nicht fangen kann - Man kann sie auch noch in der Dämmerung gut fangen, da sie dann verstärkt auf die vom Kunstköder ausgehenden Druckwellen im Wasser reagieren. Persönliche Fangbilder von meinen größten Rapfen: Nachfolgend finden Sie einige Bilder meiner am Rhein gefangenen Rapfen:
Hier ein Bild meines Arbeitskollegen Thomas mit einem schönen Rheinrapfen, den er bei einem gemeinsamen Angelausflug gefangen hat:
Nachfolgend ein 65er Herbstrapfen aus dem Jahr 2013, gefangen bei leichtem Hochwasser auf Wobbler am Rhein. Der Rapfen war bis Dato der größte den ich bislang am Rhein gefangen habe:
Nachfolgend mein aktuell größter Rapfen (74cm - Herbst 2014), gefangen bei Dämmerung im Rhein bei Wiesbaden auf einen flachlaufenden "Gunki-Gamera 90F" Wobbler:
Hier ein weiterer 67er Herbstrapfen, den ich im Oktober 2014 bei einem spontanen Feierabend-Angelausflug am Rhein bei Gimbsheim gefangen habe. Der Rapfen biss auf einen flachlaufenden 10cm Minnow-Wobbler:
Ich hoffe, dass mein Artikel bei dem einen oder anderem Leser nun die Lust aufs Rapfenangeln geweckt hat. Ich wünsche euch allen viel Erfolg am Wasser! Tipps: - Hier finden Sie meine TOP 3 - Rapfenköder, mit denen ich schon zahlreiche kapitale Rapfen fangen konnte. - Extrem fängig auf Rapfen ist die sog. "Walk-the-Dog-Angeltechnik". - Hier habe ich einen weiteren Artikel über das Rapfenangeln mit Lipless-Crankbaits verfasst. Interessanter Bericht über moderne, äußerst fängige Kunstköder aus dem USA. *Tipp* - Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich beim Rapfenangeln und Speed-Jiggen aus der Ich-Perspektive zu filmen? - Mit einer speziellen Actioncam sind freihändige Aufnahmen von Livebissen möglich ;)
Finden Sie noch viele weitere nützliche Tipps und Informationen auf meinen Seiten: • Das Angeln am Rhein • Besucher Fanggallerie • Forellen Blinkern in Dänemark • weitere Angelmethoden • Aale angeln bei Nacht • Angeln mit Futterkorb • Fischrezepte zum Ausprobieren • Schonzeiten • Posenangeln am Rhein • Gratis Angelspiele • Zanderangeln am Rhein • Karpfen züchten • Angelgeräte und Zubehör • Angelgewässer Infos • Angelbücher zum Kaufen • Angelfilme und DVDs Wenn Ihnen meine Seite gefallen hat und ich Ihnen ein paar nützliche Informationen und Ideen näherbringen konnte, würde ich mich sehr über eine Weiterempfehlung oder Link von Ihnen freuen ;-) Petri Heil !
|